Wittlicher Konzerte 2022/2023
Mit unserem neuen Programmheft wollen wir Sie herzlich einladen, großartige Musik zu genießen. Hier können Sie das Programmheft digital herunterladen:
Viele Elemente fügen sich zusammen, damit ein stimmiges Konzept aus Künstlern, Instrumenten, Tönen und Räumen entsteht. Sie, als Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber, gehören unbedingt dazu. Besuchen Sie hochkarätige Konzerte, die der Musikkreis Stadt Wittlich e.V. hier vor Ort veranstaltet!
Mit unserem vielfältigen und anspruchsvollen Konzertprogramm 2022/23 können Sie faszinierende Augenblicke erleben mit renommierten Künstlern, wie dem Berolina-Ensemble („Musik bei Kerzenschein"), oder dem Minguet-Quartett, verstärkt durch den Cellisten Jens Peter Maintz, die u.a. Schuberts Streich-Quintett aufführen werden. Die Sängerin Marion Eckstein wird sich gemeinsam mit Veronika Maruhn (Puppenspiel) und weiteren Künstlern an einem Abend mit den vielen Facetten des Lebens von Clara Schumann auseinandersetzen. Aber auch die „Stars von morgen", wie Mark Taratushkin mit seinem Chopin-Rezital, können wir in der Synagoge begrüßen. Neue Akzente setzen Ensembles für „Alte Musik", wie PRESONAT mit dem Walther von der Vogelweide-Programm, oder regionale Künstler, wie das Ubi-Trio zusammen mit Cellage à deux. Weitere Facetten der klassischen Musik liefern das Duo Ruhland/Mues mit Werken für Flöte und Harfe aus dem 18. und 19. Jahrhundert sowie unser Kooperationspartner Villa Musica, wobei zwei Professoren der bedeutendsten Musikhochschule Israels, der Meistercellist Hillel Zori und der Klavierprofessor Tomer Lev, zusammen mit dem Nachwuchs der Villa Musica proben und konzertieren.
Wir berücksichtigen bei den Konzerten die geltenden Coronamaßnahmen RLP sowie ggf. die - Inzidenzen (Änderungen des Programms und Konzertablaufs vorbehalten).
Treten Sie mit uns in Kontakt:
Sie erreichen uns über info@ wittlicher-konzerte.de
Kartenanfragen über karten@wittlicher-konzerte.de